Episoden
Teatime t°2 – Wintertee
Eine neue Minifolge, mit persönlichen Updates und Tipps. ⍟ Spieletipp: Impact Heroes. ⍟ Podcasttipp: Outrage + Optimism.
Episode #3: Die Zukunft ist jetzt
Que sera, sera, whatever will be, will be? In dieser Folge dreht sich alles um das, was kommen mag. ⍟ Rede & Antwort: Rückblick auf den Zukunftskongress mit Ronja Morgenthaler, Pressesprecherin des Konzeptwerks Neue Ökonomie. ⍟ Klim[A-Z]one: Z wie Zukunft.
Episode #2: Stadt Land Food
Wie kommt das Essen in die Stadt? ⍟ Rede & Antwort: Im Gespräch mit Wolfgang Hees, Biolandwirt und Sprecher des Freiburger Ernährungsrats. ⍟ Klim[A-Z]one: E wie Ernährungsrat. ⍟ Buchtipp: 'Speiseräume: Die Ernährungswende beginnt in der Stadt', von Philipp Stierand.
Teatime t°1 – Was die Zukunft bringt
Mittendrin eine Minifolge, mit Updates und Ausblick, nicht nur auf den Bodensee. ⍟ Veranstaltungstipp: Kongress "Zukunft Für Alle", Ende August in Leipzig und digital überall.
Episode #1: Unverpackte Tatsachen
Wir starten durch mit einem Thema, das überall zu sehen ist und doch unsichtbar: Müll. ⍟ Rede & Antwort: Im Gespräch mit Marie Delaperrière, Gründerin des ersten Unverpacktladens in Deutschland. ⍟ Klim[A-Z]one: M wie Müll. ⍟ Podcasttipp: 'Don't waste, be happy' von Marijana Braune.
Episode #0: Was, wie und warum
Ein Überblick.
Über

Mein Gast und ich erzählen dir in jeder Folge eine Story, eine Mach-Geschichte, die die Welt ein kleines Stückchen grüner werden lässt. Und wir schauen durch die Linse dieser Story auf die Klimakrise und das große Ganze.
Wir richten uns nach den Prinzipien von Slow Journalism und Solutions Journalism: Wir lassen uns Zeit und recherchieren gründlich. Wir zeigen nicht nur auf die Probleme und brüllen: "Macht ma!", sondern suchen gemeinsam nach neuen Ideen und Lösungen.
UFER ist gemeinwohlorientiert, nachhaltig (etwa dank Webhosting mit Ökostrom) und transparent.
Hier kannst du uns unterstützen: Steady.— Julia Kaldenhoff